Die futuRETRO bringt Expertinnen und Experten, Forscherinnen und Forscher, sowie Interessierte im Umfeld des kreativen Umgangs mit historischen Computern und Rechenmaschinen zusammen. Mit der futuRETRO 2023 laden wir zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erfahren historischer Hard- und Software an die Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg ein.
Ganztägiger Workshop mit Vorträgen am 02.12.2023 an der Technischen Hochschule Augsburg
Wir freuen uns auf Beiträge (z. B. Vorträge, Workshops, Ausstellungen/User-Tische, etc.) zu den folgenden Themen:
Historische und aktuelle Hardware mit Bezug zum Retro-Computing
Aktuelle Softwareentwicklungen rund um historische Rechenmaschinen
Kreativer Umgang mit (historischer) Technologie, z. B.
3D-Druck (Ersatzteile, Erweiterungen, etc.)
Beiträge aus der Demoszene (Audio und Video)
Wir freuen uns auch über Beiträge aus angrenzenden Themengebieten. Sprechen Sie uns bei Fragen gern an (futuretro2023@easychair.org). Beiträge in deutscher oder englischer Sprache können im PDF-Format, auf Basis der LNCS-Vorlage (um eine spätere Veröffentlichung zu ermöglichen) (https://www.springer.com/gp/computer-science/lncs/conference-proceedings-guidelines), als Kurzbeiträge (1 bis 4 Seiten) inklusive Abbildungen und Literaturverzeichnis eingereicht werden.
Termine
Deadline für die Einreichungen: 2023-09-30, verlängert bis 2023-10-14!
Benachrichtigung über Annahme: 2023-10-21
Frist für finale Beitragsfassungen: 2023-11-14
Ganztägiger Workshop (2023-12-02) an der Technischen Hochschule Augsburg
Einreichungen
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag über EasyChair ein: